Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

Föderale Finanzbeziehungen

In einer föderalen Finanzbeziehung übernehmen Bund, Länder und Gemeinden unterschiedliche Aufgaben. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Themenbezogene Inhalte

Föderale Finanzbeziehungen Minister Kukies zur Entlastung der Kommunen von Altschulden

Die Belastung vieler Kommunen durch hohe Schuldenstände erschwert ihnen, ihre Aufgaben zu erfüllen und z. B. wichtige Investitionen in die alltägliche Infrastruktur zu finanzieren. Die Bundesregierung will die Kommunen, die besonders hohe Altschulden haben, entlasten. Wie das funktionieren kann, erklärt Bundesfinanzminister Jörg Kukies im Video.

Mehr erfahren : Minister Kukies zur Entlastung der Kommunen von Altschulden

Monatsbericht Geplante Grundgesetzänderung zur kommunalen Altschuldenhilfe des Bundes

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes beschlossen. Dieses soll es dem Bund ermöglichen, sich durch Übernahme von Schulden des Landes hälftig an Entschuldungsmaßnahmen der Länder zu beteiligen, welche die Kommunen vollständig von ihren übermäßigen Liquiditätskrediten befreien.

Mehr erfahren : Geplante Grundgesetzänderung zur kommunalen Altschuldenhilfe des Bundes

Themenbezogene Inhalte

Föderale Finanzbeziehungen Evaluierung des Infrastrukturprogramms nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz – vorläufige Bilanz

Mit dem Auslaufen des Infrastrukturprogramms Ende 2024 hat das Bundesministerium der Finanzen eine erste Bilanz gezogen. Diese vorläufige Evaluierung zeigt, dass das Infrastrukturprogramm des KInvFG einen nennenswerten Beitrag zur Steigerung der Investitionstätigkeit finanzschwacher Kommunen und damit zur Angleichung der Wirtschaftskraft in Deutschland geleistet hat.

Download (pdf, 1MB) : Evaluierung des Infrastrukturprogramms nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz – vorläufige Bilanz

Föderale Finanzbeziehungen Föderales Forum 2024

Unter dem Titel „Fiskalföderalismus für mehr Wohlstand – Reformoptionen aus deutscher und internationaler Perspektive“ teilten am 10. Oktober 2024 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zahlreiche neue wissenschaftliche und internationale Impulse zu fiskalföderalen Fragenstellungen.

Mehr erfahren : Föderales Forum 2024

Themenbezogene Inhalte

Länderfinanzausgleich

Der Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern im Jahr 2023

Der bundesstaatliche Finanzausgleich dient der Erreichung beziehungsweise Bewahrung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet durch vertikale (vom Bund zu den Ländern und Gemeinden) und horizontale (zwischen den Ländern) Umverteilung von Einnahmen.

Mehr erfahren : Der Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern im Jahr 2023

Das System des Länderfinanzausgleichs

Das Sys­tem des Län­der­fi­nanz­aus­gleichs hat die Auf­ga­be, die sich durch die Steu­er­ver­tei­lung er­ge­ben­den Fi­nanz­kraft­un­ter­schie­de un­ter den Län­dern an­ge­mes­sen aus­zu­glei­chen, so dass al­le Län­der in die La­ge ver­setzt wer­den, den ih­nen zu­ge­wie­se­nen Auf­ga­ben nach­zu­kom­men.

Mehr erfahren : Das System des Länderfinanzausgleichs

Bund-Län­der-Fi­nanz­be­zie­hun­gen auf der Grund­la­ge der Fi­nanz­ver­fas­sung

Die­se Bro­schü­re ent­hält Kurz­dar­stel­lun­gen der gel­ten­den ver­fas­sungs­recht­li­chen und ein­fach­ge­setz­li­chen Aus­ge­stal­tung der Fi­nanz­be­zie­hun­gen zwi­schen Bund und Län­dern, ei­nen Über­blick über die Fi­nanzaus­stat­tung der staat­li­chen Ebe­nen so­wie ei­ne Zu­sam­men­stel­lung be­deu­ten­der Misch­fi­nan­zie­rungs­tat­be­stän­de.

Download (PDF, 1MB) : Bund-Län­der-Fi­nanz­be­zie­hun­gen auf der Grund­la­ge der Fi­nanz­ver­fas­sung

Die Länderhaushalte

Länder sind in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig. Hier finden Sie die Entwicklung der Länderhaushalte der vergangenen Jahre.

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

Stabilitätsrat

Der Stabilitätsrat überwacht die Haushalte von Bund und Ländern, um gegebenenfalls rasch auf finanzielle Notlagen reagieren zu können. Hier finden Sie eine Übersicht der letzten Sitzungen.

Mehr erfahren : Stabilitätsrat

Themenbezogene Inhalte

Öffentliche Finanzen Entlastungen der Kommunen durch den Bund

Der Bund unterstützt – trotz der verfassungsrechtlichen Finanzverantwortung der Länder für ihre Kommunen – in erheblichem Umfang die Kommunen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.

Mehr erfahren : Entlastungen der Kommunen durch den Bund

Öffentliche Finanzen Kommunalfinanzen

Die Kommunen sind staatsorganisationsrechtlich Teile der Länder, die das kommunale Haushaltsrecht regeln und die Verantwortung für eine aufgabengerechte Finanzausstattung ihrer Kommunen tragen.

Mehr erfahren : Kommunalfinanzen